Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Labor- und Gesundheitswesen 

Etiketten und Kennzeichnung sind in der Labor- und Gesundheitsbranche aus folgenden Gründen essenziell:

Sicherheitsanweisungen:
Warnhinweise auf Chemikalien, biologischen Proben oder Geräten (z. B. für toxische Stoffe, Infektionsgefahren oder Strahlung) schützen Mitarbeiter vor Gesundheitsrisiken und Unfällen.

Gefahrstoffkennzeichnung:
Chemikalien und Reagenzien müssen gemäß GHS (Globally Harmonized System) mit Gefahrensymbolen, Sicherheitsdaten und Handlungsanweisungen gekennzeichnet sein, um sicheren Umgang zu gewährleisten.

Rückverfolgbarkeit:
Etiketten mit Barcodes, Chargennummern oder Proben-IDs ermöglichen die genaue Nachverfolgung von Proben, Medikamenten oder Geräten, was für Diagnosen, Forschung und Qualitätskontrolle entscheidend ist.

Patientensicherheit:
In der Gesundheitsbranche verhindern klare Kennzeichnungen von Medikamenten, Infusionen oder Patientenakten Verwechslungen, Dosierungsfehler oder falsche Behandlungen.

Gesetzliche Vorschriften:
In Deutschland und der EU (z. B. durch Medizinproduktegesetz, GMP-Richtlinien oder CLP-Verordnung) sind Kennzeichnungen wie Herstellerangaben, Verfallsdaten oder CE-Zeichen gesetzlich vorgeschrieben, um Compliance sicherzustellen.

Effizienz und Organisation:
Beschriftungen von Proben, Geräten oder Lagerbereichen vereinfachen Arbeitsabläufe in Labors und Krankenhäusern, reduzieren Fehler und erhöhen die Produktivität.

Qualitätssicherung:
Etiketten mit Prüf- oder Sterilitätshinweisen bestätigen, dass Produkte oder Geräte Qualitätsstandards (z. B. ISO, DIN) erfüllen, was Vertrauen bei Fachpersonal und Patienten schafft.

Umweltschutz und Entsorgung:
Kennzeichnungen für biologische oder chemische Abfälle (z. B. Sondermüll, radioaktive Stoffe) gewährleisten eine sichere und umweltgerechte Entsorgung.

Zusammengefasst fördern Etiketten und Kennzeichnungen in der Labor- und Gesundheitsbranche Sicherheit, Genauigkeit, gesetzliche Konformität und Effizienz, während sie Risiken für Personal und Patienten minimieren.


Produkte für Arbeitssicherheit sind in Laboren und Krankenhäusern aus folgenden Gründen essenziell:

Biologische Gefahren:
Der Umgang mit infektiösen Proben, Bakterien oder Viren birgt Infektionsrisiken. Einweghandschuhe, Schutzmasken, Gesichtsschilde und Schutzkittel verhindern die Übertragung von Krankheitserregern.

Chemische Gefahren:
In Laboren werden oft ätzende, giftige oder brennbare Chemikalien verwendet. Chemikalienschutzkleidung, Schutzbrillen und Atemschutzmasken schützen vor Hautkontakt, Dämpfen oder Spritzern.

Strahlenschutz:
Arbeiten mit radioaktiven Substanzen oder Röntgengeräten erfordern Bleischürzen, Dosimeter und Abschirmungen, um Strahlenexposition zu minimieren.

Schnitt- und Stichverletzungen:
Skalpell, Spritzen oder Glasgeräte können Verletzungen verursachen. Schnittschutzhandschuhe und sichere Entsorgungssysteme (z. B. Abwurfbehälter) reduzieren Risiken.

Ergonomische Belastungen:
Langes Stehen, wiederholte Bewegungen oder das Heben von Patienten können Muskel-Skelett-Erkrankungen verursachen. Ergonomische Möbel, Hebehilfen und rutschfeste Schuhe mindern diese Belastungen.

Rutschgefahren:
Nasse Böden in Laboren oder Behandlungsräumen erhöhen das Sturzrisiko. Rutschfeste Schuhe und Bodenmarkierungen sorgen für Sicherheit.

Brand- und Explosionsrisiken:
Brennbare Chemikalien oder Gase können Brände verursachen. Flammhemmende Kleidung, Feuerlöscher und Notfallpläne sind unerlässlich.

Gesetzliche Vorschriften:
In Deutschland verpflichten das Arbeitsschutzgesetz, die Biostoffverordnung und DGUV-Vorschriften Unternehmen, Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen, um Bußgelder und Haftungsrisiken zu vermeiden.

Patienten- und Mitarbeitersicherheit:
Sichere Arbeitsbedingungen schützen nicht nur das Personal, sondern auch Patienten, indem sie Kontaminationen oder Behandlungsfehler verhindern und die Effizienz steigern.

Zusammengefasst schützen Arbeitssicherheitsprodukte in Laboren und Krankenhäusern vor vielfältigen Gefahren, gewährleisten gesetzliche Konformität und fördern die Sicherheit von Personal und Patienten sowie einen effizienten Betrieb.


Sie suchen nach speziell zu Ihrer Branche passenden Produkten?
Dann aktivieren Sie einfach unseren Branchenfilter:

Branchenfilter Labor- und Gesundheitswesen  aktivieren